Zwei- bis dreigeschossiges Wohngebäude, errichtet 1904 für vier Beamte der Provinzial Heil- und Pflegeanstalt Grafenberg, Architekt war Wilhelm Pauen. Die sog. „Beamtenhäuser“ zeigen die soziale Verantwortung der Anstalt für ihre Beamten und Angestellten. Die Hierarchie unter den Arbeitnehmern wird durch die ansprechendere Gestaltung der Objekte zum Ausdruck gebracht.